eviamed vereint umfassende Erfahrung im Bereich der ambulanten Krankenversorgung mit labormedizinischer Analytik und klinischer Forschung. In unseren Sprechstunden und OP-Zentren sind wir an verschiedenen Standorten für Sie da – zugleich steht Ihnen mit unseren eigenen Laboren das gesamte Spektrum gynäkologischer Laboratoriumsmedizin inklusive zytologischer, mikrobiologischer, endokrinologischer und pathologischer Diagnostik zur Verfügung.

Wir bieten Beratung, Diagnostik und Therapien in den Fachbereichen Gynäkologie und Dermatologie. Dabei engagieren wir uns für eine Medizin, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten bestmöglich anpasst – sowohl in unseren Sprechstunden als auch in unseren ambulanten Operationszentren.
Für jede Patientin und jeden Patienten entwickeln wir im persönlichen Austausch ein individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenes Therapiekonzept. Dabei stehen die minimalinvasive Versorgung von Erkrankungen des weiblichen Genitalbereichs, Kinderwunschbehandlungen sowie dermatologische Krankheitsbilder aller Art im Fokus. Wir folgen stets neuesten medizinischen Standards. Hierzu stehen wir konsequent im interdisziplinären Austausch mit unseren Fachkolleginnen und -kollegen sowie mit den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten.
UMFASSENDE EXPERTISE
Alles aus einer Hand
eviamed CANCER CENTER

Wir bieten Frauen mit Verdacht auf Erkrankungen im Bereich des Genitaltraktes eine sichere Diagnose und Therapie für das gesamte Spektrum HPV- assoziierter genitaler Erkrankungen inklusive Präkanzerosen sowie gut- und bösartigen Tumorerkrankungen.
Schwerpunkt Beckenboden

Unser interdisziplinäres Beckenbodenzentrum bietet ein umfassendes Spektrum zur Diagnostik und Therapie sämtlicher Funktionsstörungen des weiblichen Beckenbodens. Hierzu gehören Senkungsbeschwerden, Inkontinenz und andere funktionelle Probleme.
KRANKHEITSBILDER
In unseren Sprechstunden liegen unsere Schwerpunkte in den Bereichen der spezialisierten gynäkologischen und dermatologischen Diagnostik und Therapie. Unsere Leistungen umfassen unter anderem Kolposkopien mit Biopsieentnahmen zur genauen Beurteilung von Zervix, Vagina und Vulva. Patientinnen mit Verdacht auf Gewebeveränderungen werden durch ein kompetentes Team aus Gynäkologen, gynäkologischen Onkologen, Dermatologen, Zytologen und Pathologen betreut. Dadurch können auch seltene Erkrankungen schnell und sicher diagnostiziert und angemessen therapiert werden.
- Bartholin-Zysten / Abszesse
- Blutungsstörungen
- Dysplasien bzw. Krebsvorstufen von Cervix, Vagina und Vulva
- Endometriose am Bauchfell / Becken
- Familienplanung, abgeschlossene
- Kinderwunsch, unerfüllt
- Krebserkrankungen im Früh-Stadium von Gebärmutterkörper, Gebärmutterhals,
Vagina oder Vulva - Myome
- Ovarialtumoren
- Ovarialzysten (z.B. Endometriose, Dermoid / Teratom, Fibrom, funktionelle Zysten)
- Paratubarzyste, Hydatiden
- Polypen von Cervix, Gebärmutter oder Vagina
- Saktosalpinx
- Tumoren, gutartige von Vulva und Vagina (z.B. Kondylome, Atherome, Hidradenome)
- Unterbauchschmerzen (unklare / chronische), Dysmenorrhoe
- Verwachsungen / Adhäsionen
OPERATIONS-
VERFAHREN
Unser operativer Schwerpunkt liegt auf minimalinvasiven Verfahren im weiblichen Genitalbereich. Bei Bedarf führen wir auch onkologische Operationen per Laparotomie durch. Alle ambulanten Eingriffe erfolgen unter kolposkopischer oder vulvoskopischer Kontrolle, um die komplette Entfernung erkrankten Gewebes bei maximaler Schonung des gesunden Gewebes zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für Frauen mit Kinderwunsch.
- Abtragung von Endometriose-Herden im Becken
- Adhäsiolyse
- Adnexektomie
- Chromopertubation
- Entfernung des Gebärmutterkörpers oder der gesamten Gebärmutter
- Myomentfernung unter Erhalt der Gebärmutter
- Ovarektomie
- Salpingektomie
- Sentinel Lymphonodektomie
- Sentinel Lymphonodektomie oder systematische Lymphonodektomie im Becken
- Tubenkoagulation
- Zystenentfernung
- Partielle oder komplette Vulvektomie mit oder ohne Sentinel Lymphonodektomie oder systematische Lymphonodektomie in der Leiste
- Schlingenexzision und CO2-Laservaporisation bei Dysplasien an Gebärmutterhals, Vagina und/oder Vulva
- Spiegelung der Gebärmutterhöhle (Office Hysteroskopie und operative Hysteroskopie)
- Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie)
- Entfernung des Gebärmutterhalses (Trachelektomie)
- Tumorentfernung