FORSCHUNG UND
WEITERBILDUNG

Wir wollen die Entstehung von Neoplasien des weiblichen Genitaltraktes besser verstehen und differentialdiagnostisch abgrenzen. Unser Ziel ist die effektivste Behandlung zum Wohle unserer Patientinnen. Dazu verbinden wir klinische Forschung mit den modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren. In der eviamed-Akademie und in weiteren Veranstaltungen bieten wir darüber hinaus zertifizierte Fort- und Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte an.

Forschungskooperationen

KI-gestützte Erkennung von Zellveränderungen am Gebärmutterhals

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglicht es, mithilfe moderner Algorithmen verdächtige Areale am Gebärmutterhals (Zervix) in digitalen Bildern zu erkennen. Ziel ist es, die algorithmusunterstützte Identifikation dysplastischer Veränderungen – also Vorstufen von Krebserkrankungen – zu erleichtern.

 

Unser Forschungsprojekt

Gemeinsam mit der Abteilung für Angewandte Tumorbiologie (ATB) am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Heidelberg untersuchen wir, wie hilfreich solche Algorithmen in der klinischen Praxis sein können.

eviamed stellt der ATB hierfür anonymisierte Bilddaten zur Verfügung. Diese Daten werden ausschließlich für das Training und die Validierung der Modelle verwendet.

 

Datenschutz

  • Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
  • Alle Bilddaten sind irreversibel anonymisiert.
  • Die Nutzung erfolgt ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken und unter Beachtung aller geltenden Datenschutzvorgaben.

 

Kontakt

Andrea Klingmann
andrea.klingmann@med.uni-heidelberg.de

Identifizierung von Dysplasien und deren Schweregrads durch Bestimmung des molekularen Expressionsmusters von HPV und zellulären Genen.

Unser Forschungs- und Entwicklungsprojekt 

Molekulare Methoden in der Diagnostik sind objektiv und können eine Mehrzahl am Parametern in die Bewertung einbeziehen. Die gleichzeitige Messung von Biomarkern, die unterschiedlich während der Entwicklung von Krebsvorstufen und dem Fortschritt zum invasiven Zervixkarzinom exprimiert werden, ermöglicht eine genauere Diagnostik mit schnellerem Ergebnis.

Die ist vor allem wichtig in Ländern mit geringer Infrastruktur und begrenzten Mitteln im Gesundheitssystem, zB im Globalen Süden. Die innovative Diagnostiktestentwicklung der Charité, HPV Labor der Gynäkologie, ermöglicht vom ersten Screeningabstrich das Vorhandensein und den Schweregrad von HPV-induzierten Gewebeveränderungen zu bestimmen.

eviamed unterstützt diese Entwicklungsarbeit mit klinischem Probenmaterial und gynäkologischer Fachkompetenz.


Kontakt

PD Dr. Andreas M. Kaufmann
Charité – Universitätsmedizin Berlin
andreas.kaufmann@charite.de

Publikationen

  • Radical vaginal trachelectomy: long- term oncologic and fertility outcomes in patients with early cervical cancer. Köhler C, et al. Int J Gynecol Cancer 2024;0:1–7. doi:10.1136/ijgc-2024-005274
  • Fertility sparing therapy in women with lymph node negative cervical cancer >2cm – oncologic and fertility outcomes of neoadjuvant chemotherapy followed by radical vaginal trachelectomy. Plaikner A, et al. Int J Gynecol Cancer 2023;0:1–6. doi:10.1136/ijgc-2023-00466
  • Quality of breaking bad news to patients diagnosed with neoplasia of the uterine cervix. Von Blanckenburg P, et al. Journal of Cancer Research and Clinical Oncology 2023, https://doi.org/10.1007/s00432-023-05442-2
  • Oncologic and Fertility Outcomes after Simple Trachelectomy in Women with Early Cervical Cancer. Siegler K, et al. Journal Minimal Invasive Gynecology, 2023, https://doi.org/10.1016/j.jmig.2023.11.006
  • Evidence for disseminated tumor cells in lymphatic vessels afferent to sentinel lymph nodes in patients diagnosed with cervical cancer. Younes S, Cancer Rep (Hoboken) Mar 14;e1366; 2021
  • Modification of Dargent’s radical vaginal trachelectomy to facilitate ureteral dissection: description of technique. Plaikner A, et al. Int J Gynecol Cancer Published Online First: June 11, 2020. doi:10.1136/ijgc-2020- 001478
  • Comparison of surgical and pathological parameters after laparoscopic transperitoneal pelvic/para-aortic lymphadenectomies. Jacob A, et al. Int J Gynecol Cancer 30(11):1798-1802; 2020
  • Laparoscopic radical hysterectomy with transvaginal closure of vaginal cuff – a multicenter analysis. Köhler C, et al. Int J Gynecol Cancer 29(5):845-850; 2019
  • Molecular Diagnosis for Nodal Metastasis in Endoscopically Managed Cervical Cancer: The Accuracy of the APTIMA Test to Detect High-risk Human Papillomavirus Messenger RNA in Sentinel Lymph Nodes. Köhler C, et al., Journal Minimal Invasive Gynecology, 2016, http://dx.doi.org/10.1016/j.jmig.2016.03.003
  • Prognostic value of HPV-mRNA in sentinel lymph nodes of cervical cancer patients with pN0-status. Dürst M, et al. Oncotarget vol.6, No. 26, 2015, www.impactjournals.com/oncotarget/

Onlinekurse, Veranstaltungen und Tutorials

In der eviamed-Akademie (früher IZD-Akademie) bieten wir Ärztinnen und Ärzten einen breiten Katalog an Fort- und Weiterbildungsoptionen an. Schwerpunkte sind dabei die Diagnostik und Therapie HPV-assoziierter genitaler Erkrankungen der Frau.